|
 |
Least Cost Routing: Programmänderungen |
 |
Bekannte und nicht beseitigte Fehler
Ihnen ist ein Fehlverhalten aufgefallen, bitte mir mailen, Danke :)
- Internal Server Error: Der Provider hat aufgrund der hohen Abrufzahlen und der damit verbunden Serverlast die Einschränkungen für den LCR Rechner erneut weiter verschärft. Je nach Umfang der gewählten Zonen und der generellen Serverlast zur aktuellen Zeit kann es sein, das die Berechnung mit der Fehlermeldung "Internal Server Error" abbricht. Ich werde das Problem im Laufe des nächsten Monats endgültig lösen, indem ich den Provider wechseln werde.
Änderungen:
04.05.2005
Alle Anlagen: Erweiterung
- Automatische Deaktivierung von Tarifen, dessen Tarifdaten nicht abgeglichen werden konnten. Dies führt dazu, dass sobald das Tarifupdate für einen Tarif fehlschlägt dieser Tarif bis zum korrekten Abgleich nicht für die Berechnung verwendet wird.
- Verbindungsentgeld von 0 Cent möglich, womit nun auch Sonderangebote von Tarifen ohne Verbindungsentgeld berücksichtigt werden können. Damit kann nun auch der neue Tarif XXL-Freetime der Deutschen Telekom verwendet werden.
05.02.2005
Agfeo: Fallback
- Durch einige Änderungen für die Asterisk TK-Anlage, hat sich ein Fehler in der Behandlung der Option Fallback Ja/Nein ergeben, so dass die berechnete LCR Tabelle nicht in die Agfeo Software geladen werden konnte.
Änderungen: Fehler beseitigt / Neue Funktionen
31.01.2005
AVM/Fritz: Importproblem der LCR Tabelle
- Die Anlage lädt die LCR Tabelle nicht, falls die Ortszone nicht programmiert ist. Die Reihenfolge der programmierten Zonen ist nun korrigiert, so dass immer die Zonen für die Programmierungen vorliegen in der LCR Tabelle zuerst eingetragen werden, zuvor war die Reihenfolge der Zonen in der LCR Tabelle fest vorgegeben und falls die erste programmierbare Zone (Ortszone) nicht programmiert war, brach der Import der LCR Tabelle ab.
16.01.2005
Alle Anlagen: Änderung der Optionseinstellungsseite
- Die Tarifwahl wurde geändert, es werden nun alle Tarife verwendet, die unter Tarifwahl ein Häkchen haben. Bisher wurde durch das Häkchen festgelegt welche Tarife nicht gewählt werden sollen.
Des weiteren gibt es unter Options-Einstellung "Berücksichtige Tarife mit:" keine Wahl mehr, welche Tarifarten überhaupt verwendet werden sollen (Call by Call mit/ohne Anmeldung, 0190 Anbieter, ...). Die Wahl welche Tarife verwendet werden sollen, wird nun ausschließlich bei der Tarifwahl bestimmt. Die bisherigen Einstellungen werden entsprechend in das neue Format übernommen.
Neue Anlagen: ISDN Router Teles ilcr Box und Software TK-Anlage Asterisk
- Für die Asterisk Software TK-Anlage können auch die VoIP Tarife für die Programmierung genutzt werden.
Elmeg: Fehler beseitigt
- Als Tag kann noch kein Feiertag festgelegt werden, weshalb die Elmeg Software einen solchen Wochenend+Feiertagseintrag falsch auswertet und das Wochenende nicht für LCR aktiviert. Bis die Elmeg LCR Software angepasst ist, wird nur Werktag und Wochenende ohne Feiertag programmiert.
22.11.2004
Euracom: Kompatibilität zu 3d02
- Die erstellte LCR Steuerdatei ist nun auch mit der Euracom LCR Konfigurationssoftware Version 3d02 verwendbar.
Euracom: Optimierung
- Die Bezeichnung der Zonen wurde erweitert und zeigt nun die Zahl der Einträge in den jeweiligen Zonenblöcken an.
17.11.2004
Alle Anlagen: Optimierung
- Programmierung der Fallbackanbieter optimiert. Es werden nun wie bei der Berechnung der Hauptanbieter die wichtigen Zeitbereiche zuerst programmiert. Die meisten TK-Anlagen haben eine feste Zahl an Anbietern für Haupt- und Fallbackwahl, wodurch in der Regel die Fallbackanbieter aus der bereits verwendeten Liste der Hauptanbieter gewählt werden. Die Auerswaldanlagen profitieren hiervon am ehesten, da diese eine getrennte Liste an Fallbackanbietern haben, die zudem eine geringere Zahl (7) an Fallback- als Hauptanbieter (31) zulassen.
Euracom Anlage: Fehler behoben
- Bei der Vorwahlprogrammierung ist die Vorwahl für die Zone Global (00) doppelt eingetragen gewesen, wodurch bei der Übertragung der Konfiguration über den internem S0-Bus die Fehlermeldung "Tabelle nicht erfolgreich übertragen" gemeldet wurde.
Alle Anlagen: Fehler behoben
- Je nach Konfigurationseinstellung war die Taktüberprüfung bei der zusammengefassten Mobilfunkzone fehlerhaft, womit Anbieter mit einer höheren Taktung verwendet werden konnten als gewünscht.
09.11.2004
Alle Anlagen: Optimierung
- Die Option "Nur mit dieser Taktabrechnung" selektiert nun nicht mehr anhand des schlechtesten Taktes des jeweiligen Anbieters über alle Zonen und Zeitbereiche, sondern prüft nun den Takt zu jeder Zone und Zeit. Des weiteren wird der Takt auch beim Preselection Tarif geprüft, der bislang auch mit einem schlechteren, als gewünschten, Taktes verwendet wurde (sofern der Preis günstiger war).
06.11.2004
Alle Anlagen: Neue Funktion
- Eines der häufigst genannten Wünsche diesen Jahres ist nun umgesetzt. Programmierung aller Auslandszonen und deren Subzonen, auch wenn diese mehr als eine Vorwahl haben. Da die meisten TK-Anlagen nur eine begrenzte Zahl an Vorwahlen und meist auch noch eine eingeschränkte Zahl an Zonenblöcken mit jeweils begrenzter Zahl an Vorwahlen haben, lassen sich nicht alle Vorwahlen in der Programmierung verwenden. Um nun die Programmierung von Zonen mit mehr als einer Vorwahl zuzulassen wird nur die Vorwahl der Hauptzone programmiert, für die Berechnung des optimalen Tarifes werden alle Preise aus Hauptzone und den gewählten Subzonen herangezogen. Somit wird zum Beispiel bei der Wahl Kanada und USA der Tarif für die Vorwahl 001 programmiert der den günstigsten Gesamtpreis für Kanada und USA hat. Hat eine Subzone nur eine Vorwahl, so wird diese auch gesondert programmiert.
05.11.2004
Alle Anlagen: Fehler behoben
- Bei der gestrigen Optimierung der Zonenprogrammierung gab es einen Fehler, so dass die Berechnung des "takt- und stundenkorrigierten Minutenpreises" zu völlig falschen Ergebnissen in der LCR Erstellung führte. Ich bitte diesen fatalen Fehler zu entschuldigen und bedanke mich für die Vielzahl an Emails, die mich heute erreicht haben um mich über den Fehler zu informieren. Da mich heute an die hundert Emails zum LCR Rechner erreicht haben, werde ich wohl erst morgen alle Mails beantwortet haben. (Die Berechnungsmethoden Minutenpreis und taktkorrigierter Minutenpreis waren von diesem Fehler nicht betroffen).
04.11.2004
Alle Anlagen: Optimierung
- Die wichtigen Zeitbereiche (9:00 Uhr bis 20:00 Uhr) werden nun priorisiert Zone für Zone programmiert. Bislang wurde jede Zone über den gesamten Tag optimiert, wodurch die Zone die zuerst in der Berechnung an der Reihe war am Besten programmiert wurde, weitere Zonen waren je nach Zahl der programmierbaren Anbieter nicht optimal in den wichtigen Zeitbereichen programmiert. Gerade TK-Anlagen die nur eine geringe Zahl an Anbietern in der Programmierung zulassen profitieren nun von der ausgewogeneren Optimierung zu den Hauptzeiten. Folgende Priorität gilt: (Hauptzeit: 9-20 Uhr, Nebenzeit1: 7-9 Uhr, 20-23 Uhr und Nebenzeit2: 0-7 Uhr, wobei die jeweiligen Zeitbereiche nochmal feiner granuliert in der Berechnung gewichtet sind.
Auerswald: Fehler behoben
- Vorwahlkollision: Bei der Berechnung konnten zwei Tarife mit derselben Vorwahl eingetragen werden, falls die Vorwahl des Preselectionanbieters mit einem Call by Call Anbieters übereinstimmte. Die Vorwahlkollision wurde bislang nur für Call by Call Anbieter abgefangen.
Auerswald: Fehler behoben / Neue Funktion
- Wenn eine Zone und deren Subzone für die Berechnung ausgewählt wurde, stimmte der Anfang dieser Vorwahlen überein. Die Auerswaldanlagen können aber dann diese Subzone nicht per LCR routen und folglich wird das Gespräch über den Preselectionanbieter geführt. Um die Subzonen zu programmieren, werden zusätzlich nun alle notwendigen Vorwahlpermutationen programmiert. Ein Beispiel: Österreich (0043) und die Subzone Österreich Wien (00431). Bei Österreich müssen nun die Vorwahlen 004320, 00432 .. 00439 programmiert werden, damit die 00431 auch über LCR geroutet wird. Die Programmierung funktioniert natürlich auch bei Nummern mit größerem Zahlenraum (Argentien 0054 und Buenos Aires 0054114, was aber deutlich mehr notwendige Permutationen ergibt...).
15.06.2004
Alle Anlagen: Fehler behoben
- Durch die Berechnung der Zone "Sonstige Auslandgespräche", konnte es vorkommen, das in der Berechnung ein Tarif zuviel verwendet wurde und die erstellte LCR Tabelle nicht in die Anlagensoftware geladen werden konnte.
09.06.2004
Alle Anlagen: Fehler behoben
- Die neue Zone "Sonstige Auslandsgespräche" belegt einen eigenen Zonenblock, von daher musste die erste Zonenwahl um eine wähltbare Zone verringert werden. Andernfalls konnte es dazu führen, das die Programmierung mit einer Fehlermeldung abbricht "Konnte keinen freien Zonenblock für xxx finden."
- Bei der Preisübersicht "LCR Einsparungen" wurde bei dem XXL-Neu Telekom Tarif die Preiseinsparung am Wochenende mit 100% angegeben. Es ist zwar richtig, das man am Wochenende mit dem XXL-Tarif keine Kosten hat, aber man spart nicht mit dem LCR, da alle Inlandsgespräche über die Telekom geführt werden.
Alle Anlagen: neue Funktionen
- Die Preselectionnummern (die Vorwahlen, die immer über den Preselectionanbieter geführt werden sollen) können nun per Hand erweitert oder komplett selbst gesetzt werden. Die eigenen Vorwahlnummern können auch mit Priorität vor den automatisch programmierten Nummern gesetzt werden (die Zahl der möglichen Rufnummern ist je nach Anlage beschränkt). Doppelte Einträge werden automatisch verhindert.
AVM/Fritz: neue Funktionen
- Die Fritz Anlage sieht eine eigene Sperrzone vor, in die die Nummern eingetragen werden können, die von einer bestimmten Nebenstelle aus nicht gewählt werden dürfen (Sperrzone). Diese Sperrzonennummern können nun auf der Einstellungsseite angegeben werden und werden entsprechend im LCR programnmiert. Alle Nebenstellen werden für diese Sperrzonennummern blockiert.
15.05.2004
Alle Anlagen: Neue Funktion
- Sonstige Auslandgespräche, die nicht durch die Zonenwahl festgelegt wurden können nun programmiert werden. Damit wird ein Tarif programmiert, der für alle Auslandsrufnummern (00+), die nicht bereits gesondert programmiert wurden, der günstigste für bestimmte Kontinentbereiche ist. Jeder Kontinentbereich enthält alle im Telefonsparbuch gelisteten Zonen. Es kann zusätzlich entschieden werden, ob Zonen für Fest- und Mobilnetz oder nur Fest- oder Mobilnetz als Berechnungsgrundlage verwendet werden.
Wer lieber seinen eigenen Tariffavoriten festlegen möchte, kann auch die automatische Berechnung umgehen und selber einen Tarif angeben.
XXL: Falls man bei seinem Basisanschluß einen XXL Tarif hat und zusätzlich bei einem anderen Tarif preselected ist, kann man nun angeben, das XXL für Samstag und Sonntag berücksichtigt wird, und an diesen Tagen für Inlandsgespräche kein LCR verwendet wird.
09.05.2004
Istec: Fehler behoben
- Die bisher erstellte LCR Konfigurationsdatei ließ sich zwar fehlerfrei in die Istec-Software laden und bearbeiten, jedoch stürzte die Software beim Aufspielen der LCR Konfiguration in die TK-Anlage ab.
21.04.2004
Alle Anlagen: Neue Funktionen
- Abwahloptionen erweitert. Es ist nun möglich Tarife mit oder ohne Preisansage zu bevorzugen, falls der Tarif nicht xx-Prozent teuerer ist. Bei der Sonderbehandlung bestimmter Zonen, wo nur Tarife mit sekundengenauer Taktung verwendet werden sollen, können nun Ausnahmen bestimmt werden, wann auf einen Anbieter mit Minutentaktung, ohne Tarifansage und/oder ohne Gebührenimpuls ausgewichen werden darf. Und zwar darf dann ausgewichen werden, wenn der sekundengenaue Tarif xx-Prozent teuerer ist.
16.04.2004
Alle Anlagen: Fehler behoben
- Bei der HTML-Preistabelle wurde zum Teil der Preis "0,00" für einen einzelnen Zeitbereich und Zone angezeigt. Der Fehler hatte keine Auswirkung auf die erstellte LCR Konfiguration.
29.03.2004
Artem: E2440 professional
- Diese TK-Anlage wird nun unterstützt.
15.03.2004
Alle Anlagen: Neue Preselection Tarife
- Business Tarife der Deutschen Telekom hinzugefügt (DTag Business x00: 300, 500, 700 und DTag Business x01: 301, 501, 701).
03.03.2004
Auerswald: Fehler behoben Nutzung ohne Cookies
- Wenn der Browser keine Cookies akzeptiert, so werden die Einstellungen im Formular der HTML Seite "Preistabelle" gesichert. Hierbei wurde aber das Formularfeld für die 0190-Provider nicht gesetzt, so dass beim Herunterladen der berechneten LCR-Datei die 0190 Provider genutzt wurden (per Default ist diese Auswahl selektiert), welche aber mit den Auerswaldanlagen nicht genutzt werden können.
18.02.2004
DeTeWe: Fehler behoben
- Fehler im LCR Dateiformat. Fehlendes Freizeichen verhinderte unter Umständen den LCR Import.
16.02.2004
Alle Anlagen: Fehler behoben
- Die Zusammenfassung der Zeitbereiche konnte bei 23 Uhr enden, so dass der Zeitbereich zwischen 23-24 Uhr nicht programmiert war. Dies war nur dann der Fall, wenn der Preis zwischen 23-24 Uhr von dem Preis zwischen 22-23 abweichte.
12.02.2004
Alle Anlagen: Fehler behoben (bestand seit Update vom 09.02.04)
- Bei der Fallbackberechnung wurde nicht immer der billigste Tarif eingetragen. Es wurde unter bestimmten Umständen der Tarif verwendet, der den besten Gesamttagespreis hatte.
Auerswald und Auerswald-ETS: Fehler behoben (bestand seit Update vom 09.02.04)
- Der Tarif Deutsche Telekom Aktiv Plus oder XXL wurde nicht korrekt behandelt. Es wurde auch Call by Call für die Zonen Ort, Regional 20 und Fern an den Tagen Samstag, Sonntag und Feiertagstabellen berechnet und eingetragen. An diesen Tagen sind aber je nach Telekom Tarif die Inlandsgespräche kostenlos und sollten nicht über Call by Call geführt werden.
Alle Anlagen: Neue Funktion
- Tarife können nun auch ausgeschlossen werden, wenn diese keinen Gebührenimpuls oder keine Tarifansage haben. Dies ist für all diejenigen hilfreich, die unbedingt eine Kontrolle zu den abgerechneten Kosten haben möchten. Tarifansage teilt den Preis vor dem Gespräch mit, der Gebührenimpuls informiert während des Gesprächs über die laufenden Kosten. Bislang bestand nur die Möglichkeit beide Eigenschaften getrennt voneinander festzulegen.
10.02.2004
Alle Anlagen: Neue Funktion
- Maximale Zahl der verwendeten Tarife kann eingeschränkt werden.
- Ausgabe der prozentualen Einsparung durch Least Cost Routing gegenüber des Preselection Tarifs.
09.02.2004
Auerswald ETS: Neu hinzugefügt
- LCR nun auch für folgende TK-Anlagen von Auerswald: COMpact 2104, ETS 2104I, ETS-2106I Rev.2, ETS-2204I, ETS-4308I oder COMmander Guard.
Alle Anlagen: Neue Funktion
- Darstellung der HTML-Preistabelle optimiert. Zeitbereiche werden nun zusätzlich anhand des Preises gebildet (bislang nur anhand des Tarifs), so das der Orginalpreis des jeweiligen Tarifs zum jeweiligen Zeitbereich korrekt ist. Bislang wurde der Preis zum Anfang des Zeitbereiches für den gesamten Zeitbereichsblock angegeben. Bei der Programmierung der LCR Konfigurationsdatei werden die Zeitbereiche wie gehabt nur anhand des Tarifs gebildet, um die Zahl der Zeitbereiche so gering wie möglich zu halten.
- Tarifnamen bei Abwahl der einzelnen Tarife nun mit Zugangs-Vorwahl des Tarifes.
Auerswald: Fehler behoben
- War die Mobilfunkfunkzone nicht selektiert, so waren die gewählten Auslandszonen in der Konfigurationsdatei falsch deklariert, was zu einer unbrauchbaren LCR Datei führte.
Euracom: Fehler behoben
- Preselection Anbieter wurde bei der Zuordnungstabelle nicht korrekt eingetragen.
05.02.2004
Alle Anlagen: Neue Funktion
- In der HTML-Darstellung der Preistabelle wird nun beim Tarif "Deutsche Telekom AktivPlus oder XXL - ALT" zwischen Samstag und Sonntag unterschieden, um deutlich zu machen, das am Sonntag die Inlandsgespräche auch kostenlos über den Telekom Tarif geführt werden. Beim neuen AktivPlus oder XXL Tarif wird nun am Wochenende der Tarifpreis für Inlandsgespräche von Null Cent in der HTML-Preistabelle korrekt angezeigt.
02.02.2004
Estos, Auerswald, AVM/Fritz, Gesko: Neuer Nummerneintrag Zone Ortsnetz
- Bei der Ortszone wird nun zusätzlich die Vorwahl 0311 eingetragen, damit mit dieser kostenlosen Servicenummer immer geprüft werden kann, über welchen Anbieter gerade das Ortsgespräch geführt wird.
31.01.2004
Auerswald: Neu hinzugefügt
- LCR nun auch für folgende TK-Anlagen von Auerswald: COMmander Basic, COMpact 2206/4410 USB, COMpact 4406 DSL.
27.01.2004
Estos: Fehler beseitigt
- Mögliche Zahl der Zonenblöcke war um eins höher als erlaubt. Dies lag daran, das die Sperrnummern zusätzlich einen Zonenblock belegt hatten. Damit konnte die LCR Datei nicht in die Estos Pro Call Anwendung importiert werden.
24.01.2004
Euracom: Änderung
- Bei der Verzonungstabelle werden nun die Zeitbereiche nach Tag und Zeitbereich eingetragen. Die vorherige Ausgabe nach Zeitbereich und Tag war in der Regel unübersichtlich, da zu selten an Werktag und Wochenende der gleiche Zeitbereich mit denselben Einträgen vorlag.
21.01.2004
Alle Anlagen: Neue Funktionen
- Laden/Speichern/Zurücksetzen der Einstellungen sind nun möglich. Konfigurationsdateien sind auch unter den verschiedenen TK-Anlagen verwendbar/übertragbar.
- Alle Preselection Tarife können nun für die LCR Berechnung gewählt werden. Zuvor waren nur die Tarife der Deutschen Telekom möglich.
- Gebührenimpuls: Auswahlkriterium hinzugefügt.
- Bei einzelnen Zonen kann nun festgelegt werden dass dafür nur Anbieter mit sekundengenauer Abrechnung verwendet werden sollen.
- Reduzierung der verwendeten Fallbacktarife. Bisher wurde der erste preiswerteste Fallbacktarif programmiert. Jetzt wird versucht den zuvor programmierten Fallbacktarif priorisiert zu verwenden (sofern dieser auch der preiswerteste ist). Dadurch können die notwendige Zeitbereiche besser komprimiert (zusammengefasst) werden und es werden weniger Fallbacktarife bei der Programmierung verbraucht.
- Bei der HTML-Preistabelle werden nun die Zeitbereiche nach Tag und Zeitbereich ausgegeben. Die vorherige Ausgabe nach Zeitbereich und Tag war in der Regel unübersichtlich, da zu selten an Werktag und Wochenende der gleiche Zeitbereich mit denselben Einträgen vorlag.
- Zuordnungsregel bei Preisvergleich optimiert: Tarife mit demselben Preis werden nun in der folgenden Reihenfolge programmiert: Preselection, Call by Call ohne Anmeldung, Call by Call mit Anmeldung. Somit wird bei gleichem Preis immer zuerst der Preselection Tarif, danach der Call by Call ohne Anmeldung und zum Schluß der Call by Call mit Anmeldung verwendet. Zuvor war die Zuordnung zufällig, so dass unnötiger Weise mehrere Tarife des selben Anbieters verwendet werden konnten. Sehr ärgerlich, wenn bei demselben Preis nicht der Preselection Tarif die erste Wahl ist.
Alle Anlagen: Fehler beseitigt
- LCR Preistabellen-Darstellung HTML: Innerhalb eines Zeitbereiches konnten mehrere Fallbacktarife programmiert sein, es wurde allerdings nur der erste Fallbackeintrag für diesen Zeitbereich angezeigt. Dies betraf nur die HTML Preistabelle, die programmierten LCR-Tabellen waren auch bei den Fallbacktarifen korrekt.
- Wurde als Fallbacktarif der Preselectiontarif verwendet, so wurde dieser in die Liste der verwendeten Tarife aufgenommen. Da die TK-Anlagen die Anzahl an verwendbaren Tarifen beschränken, wurde somit ein freier Tarif Eintrag für Fallback unnötig belegt.
- Wurde der Tarif Deutsche Telekom AktivPlus oder XXL gewählt und dort LCR am Wochenende für Inlandsgespräche deaktivieren selektiert, so blieb diese Einstellung auch erhalten, wenn der Preselection Tarif auf zum Beispiel Deutsche Telekom Analog geändert wurde. Da diese zusätzliche Option aber nur bei dem AktivPlus oder XXL Tarif dargestellt wird, konnte diese Einstellung nicht deaktiviert werden.
Euracom: Fehler beseitigt
- In der Zone 00 (Ortsnetz) dürfen keine einstelligen Ziffern eingetragen sein, sonst verwendet die Anlage diese Zone anscheinend auch für Gespräche mit Mobilfunk-Vorwahl.
- Dadurch, daß die Anlage den Sperrnummern höhere Priorität gibt, als den Präfixen in der Verzonungstabelle, macht die 01 in der Sperrliste die Einträge für Mobilfunknetze in der Verzonungstabelle (015, 016, 017) wirkungslos. Anstelle der 01 werden nun Nummern wie 010, 013, 018 und 019 einzeln in der Liste eingetragen.
01.01.2004
Estos: Fehler beseitigt
- Mehr Zonen in Basiswahl möglich als Anbieter führt dazu, dass mehr Anbieter verwendet werden als zulässig.
|
|
| |
|